Wie arbeiten wir?
Lebensweltorientiert
Was bedeutet das für die Klient*innen?
Der Fokus wird auf die individuelle Lebenssituation und Lebenswelt der Klient*innen gelegt, dabei wird versucht die sozialen Probleme Herausforderungen mit denen die Klient*innen konfrontiert sind, in ihrem konkreten Lebenskontext zu verstehen und zu bearbeiten.
Der Ansatz legt Wert auf die ganzheitliche Betrachtung der Lebensumstände und berücksichtigt soziale, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte durch eine ressourcenorientierte Arbeit sollen die individuellen Stärken und Ressourcen der Klientinnen genutzt werden um gemeinsam zu arbeiten und die Lebenssituation deutlich zu verbessern.
Wie sieht es in der praktischen Arbeit aus ?
-
Einzelunterbringung der Mütter/Väter mit Kind in moderner Einrichtung in eigenen Wohnraum
-
Gemeinsamer Aufenthaltsraum / Gesellschaftsraum
-
Gemeinsamer Tagesablauf mit den Betreuern stundenweise
-
Förderung der schulischen Möglichkeiten
-
Unterstützung der beruflichen Perspektiven
-
Rufbereitschaft außerhalb der Betreuungszeiten
-
Individuelle Betreuung und Förderung der Mütter/Väter
-
Kreativer Freiraum gegeben
-
Partizipation und Transparenz ist ein wichtiger Bestandteil in der MmZ
*Mut macht Zukunft*
